SICHER o INFORMIERT
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
während wir mit Freunden oder im Familienkreis Silvester gefeiert haben, haben Cyber-Kriminelle auch zum Ausklang des Jahres keine Pause eingelegt – und werden in 2018 wahrscheinlich nicht weniger aktiv sein als im letzten Jahr. Daher heißt es weiterhin, stets wachsam zu sein gegenüber Bedrohungen aus dem Internet. Vorausschauendes Handeln ist der beste Schutz. Spielen Sie Sicherheitsupdates ein, sobald sie verfügbar sind und wählen Sie sichere Passwörter. Insbesondere dann, wenn Sie neue digitale Geräte in Gebrauch nehmen, empfehlen wir Ihnen dafür Sorge zu tragen, dass Ihre Geräte – ob Smartphone, Tablet, Notebook oder Computer – einen entsprechenden Basisschutz erhalten. Zwar lassen sich nicht alle Risiken minimieren, Sie können aber die Sicherheit Ihrer Geräte deutlich erhöhen.
Wie ein Basisschutz konkret aussieht, was Sie sonst noch tun können, um sich gegen Risiken im Netz zu schützen und welche aktuellen Gefahren derzeit lauern, erfahren Sie in dieser Ausgabe unseres Newsletters.
Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr und eine spannende Lektüre.
Ihr Bürger-CERT-Team
Checklisten und Tipps
Auf dieser Übersichtsseite haben wir alle Inhalte aufgeführt, zu denen es Tipps, Checklisten und Empfehlungen gibt.
Risiken
- Tipps bei E-Mails mit falschem Absender
- Schutzmaßnahmen gegen Kostenfallen
- Schutzmaßnahmen gegen Phishing
- Wie Sie sich gegen Spam schützen können
- 10 Dinge, die Sie bei einer Infektion tun sollten
- Schutz vor Phishing bei "Mobile Banking"
- Vermeiden von Potenziell Unerwünschter Software (PUP)
- Die wichtigsten Tipps zum Stellen einer Strafanzeige
- Schutz vor Identitätsdiebstahl
- Schutz vor Mobbing
Empfehlungen
- Zwölf Maßnahmen zur Absicherung gegen Angriffe aus dem Internet
- Basisschutz für den Computer und ein ungetrübtes Surf-Vergnügen
- Checkliste "Sichere private Nutzung des Internets" (PDF, 148KB)
- Basisschutz für Smartphone und Co.
- Basisschutz Apps
- Browser-Sicherheit. Auf Nummer sicher
- Maßnahmen, damit Computer, Smartphone & Co. immer auf dem aktuellen Stand sind
- So sichern Sie Ihr privates WLAN
- Sicherheitstipps bei der Nutzung fremder WLANs
- Schutzmaßnahmen bei PC-Mehrfachnutzung
- Tipps für ein gutes Passwort
- So löschen Sie Daten richtig
Digitale Gesellschaft
- Tipps zur Auswahl von und zum Umgang mit Instant Messengern
- Chat aber sicher?
- Tipps zur Internettelefonie
- Tipps zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken
- Tipps für "Online-Shopping" und "Online-Auktionen"
- Online-Banking - Sicherheitstipps
- Checkliste als Grundlage für ein Gespräch zwischen Eltern/ Betreuungspersonen und Kindern
- Sicherheitsfragen rund um Computerspiele
- Schutz Ihrer mobilen Geräte auf Reisen
- Checkliste E-Government-Aktivitäten
- Sicherheitsmaßnahmen für den Umgang mit dem Personalauswei
Keine Kommentare